Sprache
Sprache
Hotline: +43 699 199 700 66 mail@wavv.at
Login
Datenschutz
  • WAVV
  • Datenschutzerklärung

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Wiener Apartmentvermieter Vereinigung (nachfolgend „WAVV“ genannt), mit Sitz in 1170 Wien, Ferchergasse 19, eingetragen im Vereinsregister, betreibt eine Plattform (www.wavv.at, im Folgenden „Plattform“ genannt) als Informations- bzw. Mitgliederportal.

Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen, umgehen. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung oder einem Teil davon nicht einverstanden sind, dann kann es sein, dass Ihnen die Plattform oder Dienste dieser nicht oder teilweise nicht zur Verfügung stehen.

WAVV achtet sehr sorgfältig darauf, dass die Privatsphäre bzw. die Vertraulichkeit bei allen Kunden und Nutzerdaten gewährleistet ist und verpflichtet sich zur Einhaltung der Schutzstandards gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG“) in der jeweils gültigen Fassung.

1. Definitionen

„Personenbezogene Daten“ bezeichnet Daten über eine Person, deren Identität durch diese bestimmt oder bestimmbar ist.

„Daten besonderer Kategorie“ (früher „sensible Daten“ genannt“ sind Daten natürlicher Personen über ihre rassische und ethnische Herkunft, politische Meinung, Gewerkschaftszugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugung, Gesundheit oder ihr Sexualleben sowie biometrische oder genetische Daten.

„Auftragsverarbeiter“ (früher „Dienstleister“ genannt) sind natürliche oder juristische Personen, Personengemeinschaften oder Organe einer Gebietskörperschaft beziehungsweise die Geschäftsapparate solcher Organe, wenn sie Daten nur zur Herstellung eines ihnen aufgetragenen Werkes verwenden.

2. Datenverarbeitung

Wir erheben, erlangen, speichern, verarbeiten und nutzen Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie auf unsere Plattform und Dienste zugreifen oder sie nutzen.

Gespeichert werden u.a. Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer), Daten über Ihren Standort (IP-Adresse), Log-Daten (Zugriffsdaten, sofern Sie sich registriert haben).

Diese Daten werden für folgende Zwecke gespeichert:

- um Ihnen den Zugriff auf und die Nutzung der Plattform zu ermöglichen;

- zum Zweck der Registrierung als Mitglied, wenn Sie sich über die Plattform anmelden möchten

- um Ihnen Nachrichten zu Dienstleistungen und Support sowie administrative Nachrichten, Erinnerungen, technische Hinweise, Updates, Sicherheitswarnungen sowie von Ihnen angeforderte Informationen zu senden;

- Um anderen Mitglieder Nachrichten über die Plattform zu senden;

- um unseren rechtlichen Pflichten nachzukommen, um Rechtstreitigkeiten beizulegen, die wir möglicherweise mit einem unserer Nutzer haben, und um unsere Vereinbarungen mit Dritten durchzusetzen;

Weiters nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Marketing- und Werbenachrichten sowie andere Informationen zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich Informationen über den WAVV und unsere Dienste. Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten zu Marketing- und Werbezwecken, jederzeit schriftlich widerrufen, senden Sie hierzu eine an mail@wavv.at;

Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragserfüllung, jedenfalls mindestens für die Dauer ihrer Mitgliedschaft. gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

3. Weitergabe der Daten an Dritte

Der WAVV bedient sich unter anderem zur Verwaltung der Daten, Erstellung von Zugangsberechtigungen und Wartung der Plattform eines Auftragsverarbeiters, dem zu diesem Zweck die Daten (einschließlich personenbezogener Daten) überlassen werden und mit welchem ein entsprechender Vertrag abgeschlossen wurde. Dieser hat seinen Sitz innerhalb der EU und setzt die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Daten vor unberechtigten Zugriffen oder unbeabsichtigtem Verlust zu schützen.

Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmungen bzw. sofern dies notwendig ist, um die auf dieser Plattform angebotenen Dienste zu nutzen.

4. Auskunftsrecht und sonstige Rechte

Sie haben das Recht jeder Zeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten zu Ihrer Person vom WAVV gespeichert werden. Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass einige Daten unter Umständen notwendig sind, damit Sie unsere Plattform und Dienste auch nutzen können. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Zustimmung erfolgen, kann diese jeder Zeit von Ihnen widerrufen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei einem Widerruf unter Umständen die Plattform oder unsere Dienste nicht oder nicht teilweise nicht nutzen können.

Um Ihre Recht geltend zu machen, wenden Sie sich an:

Wiener Apartmentvermieter Vereinigung

Ferchergasse 19

1170 Wien

oder per E-Mail an mail@wavv.at

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die WAVV Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet, haben Sie die Möglichkeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

5. Datensicherheit

WAVV implementiert und aktualisiert ständig organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch den WAVV verwalteten Daten gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Manipulation oder Verlust zu schützen.

6. Verschlüsselung

Sämtliche übertragenen Daten werden durch einen SSL-Verschlüsselung geschützt.

7. Cookie-Richtlinie

WAVV verwendet in Verbindung mit der Plattform www.wavv.at „Cookies“, um Informationen zu erhalten und um bestimmte Funktionen sowie eine benutzerorientierte und reibungslose Navigation zu ermöglichen. „Cookies“ sind kleine Textdateien die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser auf der Festplatte speichert. Wir können diese „Cookies“ während Ihres Besuchs auf unserer Plattform auslesen und können so Ihre Präferenzen und andere Informationen speichern.

Über Ihren Browser können Sie möglicherweise festlegen, wie dieser mit „Cookies“ umgeht. Beachten Sie aber bitte, dass einige Elemente der Plattform ohne „Cookies“ möglicherweise nicht wie vorgesehen oder überhaupt nicht funktionieren könnten.

8. Google Dienste

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wir diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitesbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitebenutzung und der Internetbenutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls Dritten überlassen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wir in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen zu Google Analytics finden sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

9. Social Media

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) zu mehreren sozialen Netzwerken verwendet.

Facebook

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Google +

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z.B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Goolge+ eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugins interagieren, zum Beispiele den „+1“-Button betätigen, wir die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Webseite finden Sie unter der URL https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

Twitter

Auf unserer Website werden Plugins des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird, verwendet. Die Twitter-Plugins erkennen Sie an dem Twitter-Logo z.B. in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ auf unserer Website. Eine Übersicht über die Twitter-Plugins finden Sie hier: https://about.twitter.com/de/resources/buttons Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Twitter“-Button anklicken während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Twitter-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

10.Einbindung von Diensten und Inhalte Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

11. Änderungen

WAVV kann die Art und Weise, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung nach eigenem Ermessen ändern.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Wenn wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden Sie entweder durch die Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf der Plattform oder per E-Mail informiert.

Es ist wichtig, dass Sie die geänderte Datenschutzerklärung lesen. Wenn Sie der geänderten Datenschutzerklärung nicht zustimmen möchten, widersprechen Sie bitte ausdrücklich schriftlich per E-Mail an mail@wavv.at, wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass die Plattform und ihre Dienste Ihnen dann nicht oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen können.

© All rights reserved, WAVV 2023

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.