Informieren statt strafen - Stadt Wien setzt Maßnahmen
Informieren statt Strafen - das ist nun der nächste Schritt der Stadt Wien zu dem Thema Ferienwohnungen in Wien. Ein Schritt der auch von uns als WAVV begrüßt wird, entspricht er doch ganz unserer Forderung von Ehrlichkeit als Basis der Vermietertätigkeit.
Es gibt gesetzliche Regelungen sowohl für die Hoteliers als auch für das Vermieten einer Ferienwohnung. Im Sinne von fairen Marktbedingungen für alle Teilnehmer ist diese Informationsoffensive daher zu unterstützen, um nicht per se davon auszugehen, dass alle Vermieter nur kriminelle Absichten in Form von Steuer- und Abgabenhinterziehung verfolgen.
Geplant ist von der Stadt Wien, die Plattformen in die Pflicht zu nehmen und die Herausgabe der Vermieterdaten zu erwirken. Die Vermieter sollen dann kontaktiert und über ihre Pflichten aufgeklärt werden. Zusätzlich soll es auch Schwerpunktaktionen zur Kontrolle der Ortstaxe geben und gegebenenfalls sollen auch Strafen verhängt werden. Auf der Seite der Stadt Wien wurde zusätzlich schon ein Infobereich rund um das Thema Vermietung einer Ferienwohnung eingerichtet.
Bleibt nur zu hoffen, dass auch die großen Plattformen diese Initiative unterstützen und mitspielen, denn auf welcher rechtlichen Basis die Herausgabe der Daten erfolgen soll, wurde leider bisher nicht kommuniziert.
Die WAVV bleibt für Sie wie gewohnt an dem Thema dran und wird Sie auch laufend weiter über den Stand der Dinge informieren. Zum Thema Ortstaxe stehen Ihnen als Mitglied der WAVV im internen Bereich umfassende Berechnungsformulare zur Verfügung, die Sie sich einfach downloaden können.
UPDATE 02.03.2016
Die Stadt Wien hat nun einen Leitfaden für die Vermietung einer Ferienwohnung in Wien veröffentlicht. MA 23 - Leitfaden Vermietung einer Ferienwohnung
Weiters gibt es nun auch das Positionspapier der Stadt Wien zum generellen Umgang mit dem Thema Shareconomy - Vermietung von Ferienwohnungen MA 23 - Positionspapier der Stadt Wien zum Thema Shareconomy